Eine Anlage zur Direct-Flow-Umkehrosmose hält Fremdkörper zurück und lässt nur reines Wasser passieren. Damit die Filtermembran nicht verstopft oder beschädigt wird, werden die Schadstoffe sofort
ins Abwasser gespült. Grundwasser reinigt sich auf ähnliche Weise, wenn es durch mehrere Gesteinsschichten mit verschiedenen mineralischen Eigenschaften sickert. Eine Direct-Flow-Anlage kommt
ohne Wassertank aus und spart damit außerordentlich viel Platz in Ihrer Küche. Somit können Sie das Wasser direkt (quasi wie frisch gepresst) zapfen.
Wasser in seiner reinsten Form
Ein solches Verfahren besitzt eindeutige Vorteile: Das Wasser enthält dank einer Reduktionsrate von bis zu 99% nahezu keine Schadstoffe mehr - das heißt, durch Umkehrosmose gereinigtes Wasser
kann zur Zubereitung von Kinder- und Tiernahrung verwendet werden. Auch Hauspflanzen und Zuchtfische profitieren von osmotisch geklärtem Wasser.
Knapp kalkuliert
Hinzu kommt, dass dieses Wasser vollkommen kalkfrei ist. Somit sparen Sie Geld und schonen zugleich Haushaltsgeräte wie Dampfbügeleisen, Luftbefeuchter und Spülmaschinen. Darüber hinaus müssen
Sie kein abgefülltes Flaschenwasser mehr kaufen, um in den Genuss frischen, energetisierten Wassers zu kommen.
Direct-Flow-Umkehrosmose rechnet sich
Dass sich eine solche Anlage sehr schnell amortisiert, steht also fest. Doch der größte Vorteil der Direct-Flow-Umkehrosmose lässt sich nicht in Form einer Kostenabrechnung ausdrücken: Durch die
reduzierte Schadstoffaufnahme könnten Sie Ihre Gesundheit durchaus nachhaltig fördern.